Die 7 goldenen Regeln für perfekte Marketing-Aufforderungen mit ChatGPT-5 (für Immobilienmakler)

ChatGPT-5 ist ein leistungsstarkes Tool für Immobilienmakler – aber nur, wenn man weiß, wie man damit umgeht. Eine vage Eingabe wie „Schreib mir eine Immobilienanzeige” führt zu einem allgemeinen Text. Eine sorgfältig formulierte Eingabe kann jedoch eine professionelle, SEO-optimierte Anzeige, eine überzeugende Werbung oder sogar einen kompletten Verkaufstrichter generieren. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, sollten Sie die 7 goldenen Regeln für die Erstellung von Eingaben befolgen.

1) Define the End Product

Jedes großartige Ergebnis beginnt mit Klarheit. ChatGPT muss genau wissen, welches Format Sie erwarten – andernfalls wird es raten müssen. Geben Sie das Medium an (Facebook-Anzeige, LinkedIn-Beitrag, Immobilienanzeige, Newsletter, Blogartikel, Videoskript). Dadurch werden Struktur, Tonfall und Länge von Anfang an festgelegt.

  • Schwache Eingabeaufforderung: „Schreiben Sie über eine Wohnung in Alanya.“
  • Starke Vorgabe: „Verfassen Sie eine 150 Wörter lange Facebook-Anzeige für eine Wohnung mit Meerblick in Alanya mit einer einprägsamen Überschrift, einem Fließtext und einer klaren Call-to-Action-Schaltfläche.“

2) Das Ziel klar formulieren

KI kann endlos Text generieren, aber wenn Sie das Ziel nicht definieren, weiß sie nicht, wie Erfolg aussieht. Möchten Sie mehr Klicks erzielen? Vertrauen aufbauen? Bewertungsanfragen generieren? Buchungen steigern? Das Ziel bestimmt die Wortwahl, den CTA-Stil und die Gesamtbotschaft.

  • Beispiel für einen Immobilienmakler: „Ziel: Hausbesitzer in Kleopatra Beach dazu ermutigen, eine kostenlose Immobilienbewertung anzufordern.“
  • Marketing-Twist: Wenn das Ziel der Aufbau von Vertrauen ist, sollten die Ergebnisse soziale Beweise und Erfahrungsberichte enthalten. Wenn das Ziel die Gewinnung von Leads ist, sollten die Ergebnisse Dringlichkeit und CTAs hervorheben.

3) Perspektive und Rolle festlegen

KI kann verschiedene Rollen übernehmen. Indem Sie ChatGPT sagen, wer es „sein“ soll, gestalten Sie das Vokabular, den Stil und die Fachkenntnisse. Möchten Sie einen professionellen, seriösen Ton? Bitten Sie es, als „Luxusimmobilien-Texter“ zu schreiben. Benötigen Sie Storytelling? Sagen Sie ihm, es solle als „Narrativer Marketing-Coach“ agieren.

  • Beispiel für einen Immobilienmakler: „Arbeiten Sie als Berater für hochwertige Immobilien und schreiben Sie für deutschsprachige Käufer von Zweitwohnungen.“
  • Effekt: Das Ergebnis wirkt sofort maßgeschneiderter, glaubwürdiger und besser auf die Erwartungen Ihres Publikums abgestimmt.

4) Ton und Stil auswählen

Je nach Tonfall kann dieselbe Immobilie luxuriös, warm, exklusiv oder ungezwungen wirken. Ohne Anleitung kann KI verschiedene Stile vermischen. Durch die Festlegung des Tonfalls (professionell, emotional, inspirierend, vertrauenswürdig) stellen Sie die Markenkonsistenz über alle Marketingkanäle hinweg sicher.

  • Beispiele für Tonfalloptionen: • Premium & exklusiv („Leben Sie dort, wo Eleganz auf das Meer trifft.“) • Warm & vertrauenswürdig („Ein Zuhause, das Sie jeden Tag mit Sonnenschein willkommen heißt.“) • Energisch & überzeugend („Verpassen Sie diese Investitionsmöglichkeit nicht – nur noch wenige Einheiten verfügbar!“)

5) Beschreiben Sie das Publikum

Es ist entscheidend, Ihre Zielgruppe zu kennen. Je genauer Sie diese definieren, desto relevanter sind die Inhalte. Legen Sie demografische Merkmale (Alter, Sprache, Nationalität), psychografische Merkmale (Lebensstil, Motivationen) und die Kaufphase (Käufer vs. Verkäufer, Investor vs. Hausbesitzer) fest.

  • Schwache Eingabeaufforderung: „Schreiben Sie eine Immobilienanzeige.“
  • Starke Vorgabe: „Zielgruppe: Deutschsprachige Investoren im Alter von 40 bis 55 Jahren, die nach Ferienwohnungen zwischen 200.000 und 350.000 Euro in Antalya suchen. Sie legen Wert auf Sicherheit, Kapitalrendite und Strandnähe.“

6) Kontext und Einzelheiten hinzufügen

Allgemeine Eingaben führen zu allgemeinen Ausgaben. Indem Sie ChatGPT einen reichhaltigen Kontext geben, lassen Sie es wie einen Insider klingen, der die Immobilie und den Markt kennt. Geben Sie den Standort, die Größe, den Preis, Alleinstellungsmerkmale, Ausstattungsmerkmale und sogar emotionale Details (Blick auf den Sonnenuntergang, Entfernung zum Strand) an.

  • Beispiel für eine Eingabeaufforderung: „2 Schlafzimmer, 95 m², Südbalkon, 150 m vom Strand entfernt, 2023 renoviert, Energieeffizienzklasse B, Pool und Fitnessstudio inklusive, Preis 275.000 €. Heben Sie das Investitionspotenzial und die Vorteile für den Lebensstil hervor.“

7) Format und Extras festlegen

Die letzte Regel: Sagen Sie nicht einfach nur „schreiben Sie“. Geben Sie Anweisungen zur Struktur und zu Extras. Bitten Sie um Stichpunkte, CTAs, SEO-Keywords, Hashtags oder mehrere Varianten. So stellen Sie sicher, dass Sie veröffentlichungsfertige Inhalte erhalten und keinen Entwurf, der überarbeitet werden muss.

  • Beispiel: „Stellen Sie 3 Varianten mit jeweils maximal 100 Wörtern bereit, jede mit einer Überschrift, einem Textkörper und einem CTA. Fügen Sie mindestens 2 Emojis und 5 SEO-Hashtags hinzu.“

Alles zusammenfassen: Ein vollständiges Beispiel für eine Eingabeaufforderung

Endprodukt: Facebook-Anzeige. Ziel: Buchung von Bewertungsgesprächen. Rolle: Als Copywriter für Immobilienkonvertierungen fungieren. Tonfall: professionell, vertrauenswürdig, leicht exklusiv. Zielgruppe: Hausbesitzer in Alanya (deutschsprachig), über 40 Jahre alt, die innerhalb von 3–12 Monaten einen Verkauf planen. Kontext: Kostenloser Bewertungstermin bei „Makler2033”, inklusive kurzer Marktinformation; Alleinstellungsmerkmal: lokale Expertise + KI-gestützte Preisinformationen; begrenzte Anzahl an Terminen pro Woche.”

Format: 2 Anzeigenvarianten, jeweils maximal 80 Wörter, Überschrift + Text + CTA-Button-Beschriftung; 2 Vorteile als Aufzählungspunkte angeben.

Diese einzige Eingabeaufforderung führt zu zielgerichteten, überzeugenden und markenkonsistenten Inhalten, die in sozialen Medien und auf Landing Pages gleichermaßen funktionieren.

📅 Wöchentlicher Seminarplan

Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr (DE Zeit) finden diese interaktiven Seminare statt, in denen ihr weiterhin mehr über ChatGPT und andere KI-Tools lernen könnt. Jede Woche widmen wir uns einem neuen Thema.

Zoom-Link zur Teilnahme:

🔗 Zoom-Link: Hier klicken, um teilzunehmen

Diese Seminare bieten wertvolle Einblicke für Immobilienmakler und Unternehmer. Schließt euch uns jede Woche an, um neue Themen zu entdecken.

🌟 Was erwartet euch in den kommenden Wochen?

Jeden Mittwoch werden wir ein neues Thema behandeln. Bleibt dran und lernt weiter, wie sich KI, digitales Marketing und die Immobilienbranche entwickeln.

🌞 Sonnige Grüße aus Alanya,
Jürgen Lindemann

🌐 Besucht uns auf: www.GLOIM.com


Anfordern des entsprechenden Dokuments

Wenn du mehr über das Makler 2033 Seminar und die Verwendung von ChatGPT im Immobiliensektor erfahren möchtest, fülle bitte das untenstehende Formular aus, um das entsprechende Dokument anzufordern. Wir werden dir die notwendigen Informationen so schnell wie möglich zusenden.

Blog form Makler 2033